© 2014 Corps de Juliers

Reenactment im Brückenkopf

Reenactment

Reenactment bedeutet, eine vergangene Epoche für kurze Zeit historisch möglichst originalgetreu und lebendig darzustellen. Dadurch wird Geschichte wesentlich anschaulicher und begreifbarer.
Die Darsteller sind meist Privatpersonen, die Reenactment als ihr Hobby betreiben.
Im Fall des Corps de Juliers geht es dabei um die Zeit, als der Brückenkopf errichtet wurde und Jülich zu Frankreich gehörte.

Corps de Juliers in Namur Da es sich beim Brückenkopf um ein Festungsbauwerk handelt, gehören zur Darstellung der Epoche vorwiegend militärische Aktionen. In dieser Zeit lebten in der Stadt Jülich teilweise mehr als doppelt soviele Soldaten wie Bürger.
Es geht dabei um eine wertfreie Darstellung und auf keinen Fall um die Verherrlichung dieser Zeit. Im Gegenteil: Auf das Schicksal der Soldaten und die vielfache Not der Zivilbevölkerung wird immer wieder hingewiesen.

Soldat